Als Omnichannel-Agentur und Systemintegrator gestalten wir für Sie aus aktuellen Trends, langjähriger Branchenerfahrung und leistungsfähiger Technologie ebenso erfolgreiche wie kosteneffiziente Gesamtlösungen. Von der Strategieberatung über die Konzeption und die Realisierung bis hin zum Betrieb von Corporate Websites, Webshops bzw. E-Commerce-Lösungen, Online-Katalogen, Print-Katalogen, Mobile Apps und Social-Media-Präsenzen mit marktführenden Softwareprodukten aus den Kategorien PIM, MAM , CMS, E-Commerce und Print-Publishing. Alles aus einer Hand! Kunden wie ACO, Binder, SICK, Kampmann, Renfert uvm. vertrauen seit Jahren auf unsere Leistungen und Lösungen!
Die Omnichannel-Box ist ein Symfony-basiertes Solution-Framework für Omnichannel-Marketing in Print und Online, Corporate-Content-Publishing, Online-Product-Catalog und E-Commerce.
Die Omnichannel-Box vereint das führende CMS für Publisher eZ Platform und die leistungsstarke
e-Commerce-Software Sylius über den integrierten Drag & Drop Layout-Builder mit den führenden PIM/MAM-Systemen von
zu einer voll integrierten Best-of-Breed-Lösung mit bisher unerreichter User Experience.
Softwarehersteller müssen verstehen, dass ihre Systeme als Teil einer Lösungsarchitektur in den Austausch mit anderen Systemen gehen müssen. Damit werden sie zu Fusion Vendors und zu einem wichtigen Baustein für eine zukunftssichere Digitalisierung. Das Fusion Vendor-Management gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Data Experience Platform. Sie steuert das Zusammenspiel der Systeme und sorgt dabei für einen reibungslosen Informationsfluss. Sind die Systeme im Einklang, dann sind alle Assets, Daten und Funktionen verfügbar, um einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen. Das ist die Kernkompetenz der infolox GmbH.
infolox und Netgen Switzerland AG intensivieren ihre bewährte Zusammenarbeit in Form einer Premium-Partnerschaft. Die führende Schweizer Digital-Agentur im Bereich Symfony mit Ibexa CMS, eZ Platform und Sylius ist bereits seit Jahren ein konzeptions- und designstarker Partner für B2C- und B2B-Content-Commerce-Projekte.
Als international aufgestellter Spezialist für Zerspanungslösungen vertreibt ARNO Werkzeuge weltweit hochqualitative und individuelle Werkzeugsysteme. Um dem eigenen hohen Anspruch auch im Kundenservice gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen aus Ostfildern das bisherige Online-Bestellsystem durch eine moderne B2B-E-Commerce-Plattform zu ersetzen.
User Experience first ist der Schlüssel zum Erfolg beim E-Commerce. Niemand möchte sich heute mehr von der Corporate Website zum Online-Produktkatalog und von dort zum Web-Shop durchklicken. Markenauftritt, Produktinformationen und Web-Shop sind eines - Integration ist King. Integrierte User Experience erfordert integrierte Lösungen statt Standardsoftware. Sylius hat genau das verstanden und vom Start weg konsequent umgesetzt
"Wir haben zwar ein PIM, da kommt aber nichts bei raus!". Das war verkürzt die Aussage von AFRISO, mit der infolox zu einem Pitch zum Relaunch der neuen Website eingeladen wurde. Da genau diese Anforderungen die Omnichannel-Box von infolox erfüllt, entschied sich AFRISO für diese Lösung und infolox als Integrator.
Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile. Das gilt für die Kampmann-Gruppe wie auch für die Omnichannel-Lösung, die infolox für den führenden Klimatisierungs-Spezialisten realisiert hat. Beide wissen auch: gut ist nie gut genug - und verbessern kontinuierlich die Auftritte aller Kampmann-Marken.
Für die di-soric-Unternehmensgruppe realisierte infolox einen internationalen B2B Content-&-Commerce-Auftritt als Komplettlösung mit der Omnichannel-Box (Viamedici EPIM, CMS und Shop mit ERP-Integration in der Cloud).
Beinahe 20 Jahre ist es nun her, dass infolox eines der ersten PIM-Systeme von Viamedici bei der SICK AG eingeführt hat. Auch 20 Jahre später ist SICK noch treuer infolox-Kunde. Als führender Beratungs- und Implementierungspartner hat infolox seither viele Neukunden für Viamedici EPIM begeistert, und über 100 Printpublikationen und mehrere Dutzend Websites, Online-Kataloge und Online-Shops mit der führenden PIM-Lösung für Industrieunternehmen implementiert.
CPQ steht für "Configure Price Quote" und somit für die Digitalisierung des Vertriebsprozesses bei komplexen konfigurierbaren Produkten. Für Unternehmen im B2B-Omnichannel-Commerce stellt sich heutzutage nicht mehr die Frage, ob sie ihren Vertriebsprozess digitalisieren, sondern mit welcher Strategie sie dies umsetzen - und welche Lösung die gewählte Strategie optimal abbildet.
Mit der Omnichannel-Box bietet infolox die erste best-of-breed SaaS-Komplettlösung für Product-Content-&-Commerce auf dem Markt. Ganz gleich ob PIM, PIM/MAM, PIM/CMS, PIM/SHOP oder PIM/CMS/SHOP - als SaaS-Lösung bietet die Omnichannel-Box-Cloud alle Module für umfassende Product-Content-&-Commerce-Lösungen „to go“ an.
Lesen Sie in diesem Artikel, wie die SICK AG für die weltweite Vereinheitlichung ihrer Omnichannel-Kommunikation auf infolox setzt und so den Wandel vom dezentralen zum zentralen Synergie-Ansatz vollzogen hat.
Die "11 goldenen Regeln" fassen prägnant zusammen, welche Aspekte bei einem standardisierten Vorgehen zur Analyse, Neukonzeption und Erstellung von Produktkatalogen zu beachten sind.
Content is king! In diesem Punkt sind sich alle e-Commerce-Berater einig. Top-Ranking auf Suchmaschinen und Plattformen, Transport der Markenwerte, User Experience, die einen Unterschied macht - nichts davon geht ohne Content. Neben ERP und CRM sind daher PIM- und MAM-Systeme mittlerweile die wichtigsten Backend-Komponenten für E-Commerce-Lösungen. Entscheidend für erfolgreiche Content & Commerce-Szenarien ist jedoch die gegenseitige Integration der Systeme.
Nach der Einführung des Contentserv PIM/MAM-Systems und der Erstellung mehrerer Print-Publikationen aus dem System folgte bei Tintometer nun der Relaunch der Website. Und damit der next Level mit neuester Technologie: Headless und API-driven CMS-Shop-Integration mit hochperformantem PIM-Connector.
Viele unserer Kunden benötigen neben Print- und Onlinekatalogen sowie Webshops auch elektronische Produktkataloge für den direkten Austausch von Produkt- und Bestellinformationen. Diese elektronischen Produktkataloge sind für B2B-Business-Partner wie z.B. den Handel oder Großkunden mit e-Procurement-Systemen bestimmt.
Amazon Business ist seit Ende 2016 in Deutschland aktiv und legt ein rasantes Wachstum vor. Ist damit das Ende des Modells „Eigener Webshop“ nah? Aktuelle Entwicklungen und ein genauerer Blick auf Amazon Business zeigen, dass dies nicht der Fall ist.
In Zeiten der Digitalisierung und des "Online First"-Publishing werden Produktdaten zu jeder Zeit in optimaler Qualität benötigt. Damit ist die Nutzung eines PIM-Systems ein Muss. Zudem kommt es sehr darauf an, sich für das richtige System zu entscheiden und die Einführung anforderungsgerecht zu gestalten. Wie dabei am besten vorgegangen wird, weiß infolox aus langjähriger Erfahrung.
Praxisstudie Print/Online/Mobile – Wie B2B-Zielgruppen Print, Desktop-PCs, Smartphones und Tablets tatsächlich nutzen.
Getreu dem Motto „making work easy“ erfolgte die Umsetzung der Omnichannel-Strategie von Renfert für Zahntechniker und Zahnärzte mit Viamedici EPIM und der Omnichannel-Box von infolox. Der erfolgreiche Website-Relaunch liefert alle relevanten Informationen für Desktop und Mobile auf einen Blick und einen Klick.
Die Omnichannel-Potenzialanalyse (OPA) beantwortet alle Ihre Omnichannel-Fragen. Von der Strategie über die Konzeption bis zur Technologie. Schnell, verbindlich und kostenfrei!
Fragen Sie sich, ob das Thema Omnichannel für Sie relevant ist? Ob Sie das Potenzial der wachsenden Zahl von Marketing- und Saleskanälen schon optimal nutzen? Und wie Sie mit einem begrenzten Marketingbudget den steigenden Anforderungen gerecht werden können?
Nutzen Sie die Chance und Sie bekommen mit der Potenzialanalyse von infolox die Antworten auf diese Fragen!