Seit einiger Zeit gibt es im Bereich der Digitalisierung von Marketing und Vertrieb ein neues Buzzword für das Thema Product-Information-Management (PIM), nämlich Product-Experience-Management (PXM).
Fast alle PIM-Systeme (Produkt Information Management) verfügen über ein DAM-Modul (Digital Asset Management). Trotzdem müssen wir die Frage der Kunden und Interessenten „Brauchen wir ein kombiniertes PIM/DAM-System oder ein PIM- und ein DAM-System?“ oft mit „Das kommt darauf an!“ beantworten.
Prokurist Mag. (FH) Oliver Wehinger berichtet, wie die INHAUS Handels GmbH mit Lieferanten und Partnern an der Optimierung der Produktdaten für Marketing- und Verkaufsprozesse arbeitet. Geführt wurde das Interview von unserem Chief Consultant Mag. (FH) Oliver Lorenz bei infolox, einem führenden Experten für B2B Marketing im Bereich Industrie und technischer Handel in Österreich.
China ist und bleibt ein sehr wichtiger Markt für deutsche Anbieter - aber einer mit vielen Besonderheiten im digitalen Marketing und e-Commerce. So gut wie alles von westlichen Märkten Gewohnte ist in China ganz anders.
infolox und Netgen Switzerland AG intensivieren ihre bewährte Zusammenarbeit in Form einer Premium-Partnerschaft. Die führende Schweizer Digital-Agentur im Bereich Symfony mit Ibexa CMS, eZ Platform und Sylius ist bereits seit Jahren ein konzeptions- und designstarker Partner für B2C- und B2B-Content-Commerce-Projekte.
Beim Building Information Modeling (BIM) wird ein Bauwerk digital modelliert. Dies ermöglicht geringere Bau- und Wartungskosten und wird mehr und mehr zur Pflicht für die gesamte Baubranche. Gebäudetechnik-Hersteller müssen ihre Produktdaten entsprechend ausbauen – und in erweiterten PIM-Systemen ablegen
Online-Auftritte werden visuell immer anspruchsvoller. Um dem gerecht zu werden, erweitert infolox seine Content & Commerce-Integrationskompetenz um das MAM/DAM System Picturepark
Beinahe 20 Jahre ist es nun her, dass infolox eines der ersten PIM-Systeme von Viamedici bei der SICK AG eingeführt hat. Auch 20 Jahre später ist SICK noch treuer infolox-Kunde. Als führender Beratungs- und Implementierungspartner hat infolox seither viele Neukunden für Viamedici EPIM begeistert, und über 100 Printpublikationen und mehrere Dutzend Websites, Online-Kataloge und Online-Shops mit der führenden PIM-Lösung für Industrieunternehmen implementiert.
User Experience first ist der Schlüssel zum Erfolg beim E-Commerce. Niemand möchte sich heute mehr von der Corporate Website zum Online-Produktkatalog und von dort zum Web-Shop durchklicken. Markenauftritt, Produktinformationen und Web-Shop sind eines - Integration ist King. Integrierte User Experience erfordert integrierte Lösungen statt Standardsoftware. Sylius hat genau das verstanden und vom Start weg konsequent umgesetzt
In diesem Beitrag geht es darum wie einer der größten deutschen Handelskonzerne mit Hilfe unseres Partners BIRCH COVE sein Recruiting revolutionierte: Über 17.000 Bewerbungen in 9 Monaten!
CPQ steht für "Configure Price Quote" und somit für die Digitalisierung des Vertriebsprozesses bei komplexen konfigurierbaren Produkten. Für Unternehmen im B2B-Omnichannel-Commerce stellt sich heutzutage nicht mehr die Frage, ob sie ihren Vertriebsprozess digitalisieren, sondern mit welcher Strategie sie dies umsetzen - und welche Lösung die gewählte Strategie optimal abbildet.
Sind Open-Source PIM-Systeme eine Alternative zu den im DACH-Markt etablierten Closed-Source-Systemen wie zum Beispiel Viamedici, Contentserv, Stibo, Informatica oder prodexa (ehemals jCatalog). Jeder Marketing-Verantwortliche, der ein PIM-System einführen möchte, kennt das Problem: Der PIM-Markt in der DACH-Region ist hart umkämpft.
In Zeiten der Digitalisierung und des "Online First"-Publishing werden Produktdaten zu jeder Zeit in optimaler Qualität benötigt. Damit ist die Nutzung eines PIM-Systems ein Muss. Zudem kommt es sehr darauf an, sich für das richtige System zu entscheiden und die Einführung anforderungsgerecht zu gestalten. Wie dabei am besten vorgegangen wird, weiß infolox aus langjähriger Erfahrung.
Was sind die Herausforderungen im B2B Online Marketing? infolox hat dies für Sie beleuchtet und zeigt Ihnen wie Sie Ihr Online Marketing zukunftsorientiert optimieren können.
Heute leben wir in einer Welt, in der die Fähigkeit, sich flexibel und schnell an neue Gegebenheiten anzupassen und Innovationszyklen kurz zu halten, mehr wert ist als das beste Datenhaltungssystem der Welt. Der Fokus der Digitalisierung ist umgeschwenkt vom „Produkt Software“ zur „durchgängigen Strategie Geschäftsentwicklung“.
Content is king! In diesem Punkt sind sich alle e-Commerce-Berater einig. Top-Ranking auf Suchmaschinen und Plattformen, Transport der Markenwerte, User Experience, die einen Unterschied macht - nichts davon geht ohne Content. Neben ERP und CRM sind daher PIM- und MAM-Systeme mittlerweile die wichtigsten Backend-Komponenten für E-Commerce-Lösungen. Entscheidend für erfolgreiche Content & Commerce-Szenarien ist jedoch die gegenseitige Integration der Systeme.
Mit der Omnichannel-Box bietet infolox die erste best-of-breed SaaS-Komplettlösung für Product-Content-&-Commerce auf dem Markt. Ganz gleich ob PIM, PIM/MAM, PIM/CMS, PIM/SHOP oder PIM/CMS/SHOP - als SaaS-Lösung bietet die Omnichannel-Box-Cloud alle Module für umfassende Product-Content-&-Commerce-Lösungen „to go“ an.
Was Sie immer schon über Omnichannel wissen wollten: PIM, MDM, MAM, CMS, ECOM, SHOP, B2B, B2C und andere Schlagworte im Omnichannel-Marketing & Commerce.
In diesem Jahr stand der Innovationday von Viamedici im Zeichen des Themas „Discover Digital Excellence". Dabei ging es darum, die Digitalisierung zukunftssicher zu gestalten. Ein hoch spannendes und erfolgsentscheidendes Thema für jedes Unternehmen. Hier teilten Experten ihr Wissen über Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation, Zukunftsstrategien und natürlich auch über Stolpersteine, die es aus dem Weg zu räumen gilt.
Digital Twins sind in aller Munde. Mit vielen Einsatzszenarien sind sie ein wichtiges Element der aktuellen Phase der digitalen Revolution – auch im Upselling von After-Sales-Produkten und -Lösungen und im Kundenmanagement. Unser Geschäftsführer Alexander Pircher beantwortet in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen zum Thema DIGITAL TWIN!
VON DR. GUNNAR FUELLE. Bei der Wasser- und Farbanalytik steht Qualität stets an erster Stelle. Um auch die Customer Journeys präziser und effizienter zu gestalten, setzt der Analytik-Spezialist Tintometer im Marketing auf eine medienübergreifende Lösung, die mit der Omnichannel-Box der Agentur infolox umgesetzt wurde.
Content is king! In diesem Punkt sind sich alle E-Commerce-Berater einig. Top-Ranking auf Suchmaschinen und Plattformen, Transport der Markenwerte, User Experience, die einen Unterschied macht - nichts davon geht ohne Content. Neben ERP und CRM sind daher PIM- und MAM-Systeme mittlerweile die wichtigsten Backend-Komponenten für E-Commerce-Lösungen. Entscheidend für erfolgreiche Content & Commerce-Szenarien ist jedoch die gegenseitige Integration der Systeme.
Für die Konzeption, Einführung und Implementierung eines PIM-Systems gibt es viele unterschiedliche Ansätze, Vorgehensweisen und Methoden. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Eckpfeiler unserer Methode vor.
infolox-Lösungen mit international führender Technologie: Mit Contentserv, Viamedici und eZ Systems sind drei Softwarepartner von infolox in den aktuell vorliegenden Gartner Magic Quadrants dreifach vertreten.
Viele unserer Kunden benötigen neben Print- und Onlinekatalogen sowie Webshops auch elektronische Produktkataloge für den direkten Austausch von Produkt- und Bestellinformationen. Diese elektronischen Produktkataloge sind für B2B-Business-Partner wie z.B. den Handel oder Großkunden mit e-Procurement-Systemen bestimmt.
infolox ergänzt seine Best of Breed Lösung Omnichannel-Box um die leistungsfähige SaaS-App SaleSphere für Vertrieb und Außendienst.
So ersetzen Sie Insellösungen durch Integration mit Best-of-Breed CMS, PIM, Online-Shop und Layout-Builder. Ein Interview mit Ivo Lukac, CEO and Co-Founder von Netgen (Kroatien), Web-Technologist, Experte für Content & Commerce.
SOLR Produktdatenbank mit PIM-Connector, CMS und SHOP in einer Box. Mehr Power für Content und Commerce dank symfony-basierter Komplettlösung von infolox.
Stellen Sie sich vor . . . 1000 Besucher am Tag an Ihrem Messestand – und niemand redet mit ihnen? Das kann man ändern!
infolox bietet seinen Kunden für ihre Online- und E-Commerce-Lösungen ab sofort ein noch höheres Qualitätslevel an und stellt dazu die Technologien für Hosting und Application-Service-Management auf eine Container- und Cloud-Lösung um.
Die "11 goldenen Regeln" fassen prägnant zusammen, welche Aspekte bei einem standardisierten Vorgehen zur Analyse, Neukonzeption und Erstellung von Produktkatalogen zu beachten sind.
OPA verbindet die aktuellsten Erfahrungen aus Kundenprojekten von infolox mit den wissenschaftlich fundierten Methoden des Usability-Labors der Hochschule Furtwangen.
Praxisstudie Print/Online/Mobile – Wie B2B-Zielgruppen Print, Desktop-PCs, Smartphones und Tablets tatsächlich nutzen.
infolox hat Peter Wimmer zur optimalen Herangehensweise bei der Digitalisierung von B2B-Marketing und -Vertrieb im Mittelstand befragt.
Die aktuelle Analyse von TGOA macht deutlich, dass infolox über ein besonders vollständiges Portfolio bei klarer Ausrichtung auf "Omnichannel-Produktkommunikation" in Print, Online und Mobile verfügt!
Jeder Verantwortliche, der sein Unternehmen in E-Commerce und Produktkommunikation besser aufstellen möchte, kennt das Problem des Software-Dschungels: Es gibt nicht nur eine große Zahl relevanter Softwarearten, sondern von jeder Art auch mehrere Dutzend Hersteller.
eZ Publish ist die leistungsfähige Enterprise Open-Source Lösung für Contentmanagement, Omnichannel-Marketing und E-Commerce.
Amazon Business ist seit Ende 2016 in Deutschland aktiv und legt ein rasantes Wachstum vor. Ist damit das Ende des Modells „Eigener Webshop“ nah? Aktuelle Entwicklungen und ein genauerer Blick auf Amazon Business zeigen, dass dies nicht der Fall ist.
Omnichannel-Marketing ist in aller Munde. Aber was genau verbirgt sich dahinter, ist es nur ein neues Buzzword oder ein relevanter Trend? Was bedeutet es für Marketing und Vertrieb im B2B-Bereich? Und wie kann infolox Sie bei diesem Thema unterstützen?
QR-Codes sind immer noch die einfachste und effizienteste Möglichkeit für unterschiedliche UseCases eine Brücke aus der Print-Publikation zu mobilen Websites, Shops oder anderem mobilen Content zu bauen.